+1.25 | +1.50 | +1.75 | +2.0 | +2.25 | +2.75 | +3.00 | +3.25 | +3.75 | +4.00 

Unsere Lesebrille 1.0 ist so konzipiert, dass sie Ihre Augen vor schädlichen Blaulichtemissionen schützt. Wenn Sie in einem Büro ständig vor einem Computerbildschirm arbeiten, sind Sie den Auswirkungen dieses schädlichen Blaulichts täglich ausgesetzt, was häufig zu Kopfschmerzen und Augenschmerzen führen kann. Diese Lesebrille ist mit speziellen Blaufiltergläsern ausgestattet, die die Augenbelastung verringern und die Probleme reduzieren, die mit der Arbeit vor Bildschirmen über längere Zeiträume verbunden sind. Sie eignet sich auch perfekt zum Bildschirmlesen bei Nacht. 

Rhaegal ist einer der Hersteller und Lieferanten von Lesebrillen in China. Unsere große Modellpalette deckt alle Ihre Anwendungsbereiche ab. Wir wissen, wie wichtig individuelle Anpassungen sind, und bieten daher außergewöhnliche OEM-Services in hervorragender Qualität. Bei Rhaegal sind wir bestrebt, Lesebrillen anzubieten, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. 

+ 1.0 Lesebrillen Großhandel

Lesebrille

Rahmen aus Polycarbonat

Anti-Blaulicht

+1,0 Lesebrille

Geringes Gewicht: 22g

Erhalten ein kostenloses Angebot

Sport-Lesebrille

Ultraweiche, rutschfeste Bügel aus Silikon

Anti-Blaulicht

+1,0 Lesebrille

Geringes Gewicht: 20g

Erhalten ein kostenloses Angebot

Lesebrille

Rahmen aus Polycarbonat

Anti-Blau-Strahlung

+1,0 Lesebrille

Geringes Gewicht: 19g

Erhalten ein kostenloses Angebot

Sport-Lesebrille

Ultraweiche, rutschfeste Bügel aus Silikon

Anti-Blaulicht

+1,0 Lesebrille

Geringes Gewicht: 21g

Erhalten ein kostenloses Angebot

Presbyopische Brille

Rahmen aus Polycarbonat

Anti-Blaulicht

+1,0 Lesebrille

Geringes Gewicht: 19g

Erhalten ein kostenloses Angebot

Retro Lesebrille

Rahmen aus Polycarbonat

Anti-Blaulicht

+1,0 Lesebrille

Geringes Gewicht: 17g

Erhalten ein kostenloses Angebot

Rhaegal – Designer-Lesebrillen

Im Großhandelssektor produziert unsere Fabrik maßgeschneiderte Lesebrillen, die für ihr unvergleichliches Design und sorgfältig ausgewählte Materialien wie TR90, Polycarbonat, Magnesium, Aluminium, Titan und Edelstahl bekannt sind. Wir verleihen jeder Brillenkreation vollendete Kunstfertigkeit und gewährleisten so einen hohen Standard an Exzellenz und Wirksamkeit. Bei unseren Brillen steht Komplexität im Vordergrund, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch einen Schwerpunkt auf eine bequeme und zufriedenstellende Passform legt, um maximale Zufriedenheit des Trägers zu gewährleisten. Unsere Produktpalette umfasst eine große Vielfalt an Stilen und Größen, um unterschiedlichen Vorlieben und Neigungen gerecht zu werden.

In unserem Unternehmen wird die Kalibrierung der Linsenrezepte für maßgefertigte Lesebrillen von erfahrenen Optikern sorgfältig und auf die individuellen Sehanforderungen abgestimmt durchgeführt. Wir sind bestrebt, den professionellsten Service zu bieten und die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden mit Hingabe und Mitgefühl zu erfüllen – ein Engagement, auf das wir stolz sind. Darüber hinaus ist unsere Großhandelspreisstruktur so gestaltet, dass unsere hervorragenden Lesebrillen einem breiten Spektrum von Verbrauchern zugänglich sind.

Anfrage jetzt Klick mich!
Lesebrille

Neueste beste Lesebrillen Großhandel

Lesebrille mit Anti-Blaulicht

Blockiert UV, blockiert hochenergetische blaues Licht, geringer Farbunterschied, stoßfest und kratzfest sowie anpassbarer Bereich von +0,50 – +4,00.

Lesebrillenstärke

Lesebrillen sind mit Vergrößerungsstärken von +0,50 bis +4,00 erhältlich. Sie sind in vielen Stilen, Farben und Formen mit unterschiedlichen Funktionen erhältlich.

Lesebrillen für Männer und Frauen

Die Stärke dieser Lesebrille beginnt bei +0,50 und geht bis +4,00. Unisex-Stil für Männer und Frauen. Willkommen bei OEM-Bestellungen.

Großhandel Lesebrillen Stärke +0,50 – +4,00

Erhalten ein kostenloses Angebot

Warum Wählen Sie Uns als Brillen Lieferant

Warum Sie möglicherweise eine Lesebrille benötigen

Lesebrillen mit +1,00 sind eine grundlegende Hilfe für Personen, die die ersten Anzeichen von Alterssichtigkeit bemerken – eine Erkrankung, die viele Menschen ab dem 40. Lebensjahr betrifft. Alterssichtigkeit beeinträchtigt die Klarheit naher Objekte und erfordert eine gezielte Korrektur. Und genau hier kommen diese Brillen ins Spiel. Die Bezeichnung „+1,00“ steht für die Dioptrienstärke, eine Maßeinheit für eine moderate Vergrößerung, die für die anfängliche Anpassung an veränderte Sehkraft geeignet ist.

Normalerweise fällt die Einführung von Lesebrillen mit +1,00 mit dem Beginn des altersbedingten Rückgangs der Sehschärfe zusammen und trägt dem wachsenden Bedarf an besserer Auflösung bei visuellen Aufgaben im Nahbereich Rechnung. Sie schließen die Lücke, stellen Texte und Objekte präziser dar und vereinfachen so alltägliche Aktivitäten, die scharfes Sehen erfordern. Der Nutzen der +1,00-Dioptrie geht über das bloße Lesen hinaus; diese vielseitige Stärke deckt ein Spektrum mittlerer Entfernungen ab – und ist damit ideal für unzählige Aktivitäten, die eine mittlere Fokussierung erfordern, wie die Verwendung digitaler Geräte oder das Betrachten von Armaturenbrettanzeigen beim Autofahren. Da Lesebrillen mit +1,00 überall auf einer Vielzahl von Einzelhandelsplattformen erhältlich sind – von stationären Drogerien bis hin zu Online-Marktplätzen – ist ihr Erwerb eine einfache Frage der Zugänglichkeit. Diese einfache Kaufmöglichkeit stärkt ihre Position als erste Wahl für viele, die eine Sehhilfe suchen.

Die Auswahl der richtigen Lesebrille mit +1,00 erfordert jedoch Präzision. Dabei müssen verschiedene Optionen ausprobiert und in realen Situationen bei vorgesehenen Betrachtungsabständen getestet werden, um die Eignung der Vergrößerungsstufe zu ermitteln. Die richtige Anpassung stellt sicher, dass die Brille den persönlichen Sehbedürfnissen entspricht, ohne zu stark zu korrigieren. Im Wesentlichen sind Lesebrillen mit +1,00 eine standardmäßige, anpassbare und leicht zu beschaffende Lösung für Personen, die sich in den Anfangsstadien der Alterssichtigkeit befinden. Sie bieten eine ausgewogene Verstärkung ohne übermäßige Vergrößerung und sind für den Fachmann der Eckpfeiler zur Aufrechterhaltung der Sehschärfe während des nuancierten Übergangs der Sehanforderungen.

Die Stärke der Brillengläser Ihrer Lesebrille verstehen

Eine Lesebrille ähnelt zwar der normalen Brille, unterscheidet sich aber hauptsächlich durch die Bezeichnung „Sphäre“ (SPH), die immer von einem positiven Pluszeichen (+) begleitet wird. Dieses typografische Zeichen weist auf den Zweck der Linse hin: die Vergrößerung der Brennweite Ihrer Augen bei der Wahrnehmung der unmittelbar vor Ihnen liegenden Welt.

Wenn wir uns die Zahlen nach dem Plus ansehen, zeigen diese Einheiten – Dioptrien genannt – das Ausmaß der Sehkorrektur an, die jede Linse bietet. Die Palette der handelsüblichen Lesebrillen, beispielsweise die in den Regalen der örtlichen Apotheken, reicht von bescheidenen +1,00 D bis zu robusteren +3,50 D. Sie steigen in Vierteldioptrienschritten (+0,25 D) an und bieten eine Abstufung der Auswahlmöglichkeiten, wenn auch innerhalb eines begrenzten Spektrums.
Es ist nicht ohne Vorteil, die Standardangebote in Betracht zu ziehen. Präzision – eine Tugend im Bereich der Sehhilfen – bietet jedoch die Möglichkeit, mit einer sehr geringen Korrektur von +0,25 D zu beginnen und je nach Bedarf zu höheren Stärken aufzusteigen.

Um diese Genauigkeit zu erreichen, präsentiert Rhaegal ein beeindruckendes Arsenal, das von den bereits erwähnten +0,25 D bis hin zu beeindruckenden +4,00 D reicht. Innerhalb dieser enormen Bandbreite liegt das Potenzial für eine sorgfältige Anpassung, die genau auf den Grad der Korrektur zugeschnitten ist, den Ihre Sehkraft erfordert. Mit dem steigenden Zahlenwert auf Ihrem Rezept steigt auch die Wirksamkeit Ihrer Linsen, was direkt den strengen Anforderungen der Brechungsbedürfnisse Ihrer Augen entspricht.

Bereit für die Lesebrille +1,0 für Männer und Frauen?

Jetzt Angebot Anfordern

- Brillen-Hersteller und Brillen Lieferant – Komplette FAQ Guide

1,0-Lesebrillen beziehen sich auf Lesebrillen mit einer Vergrößerung von +1,00 Dioptrien. Diese Vergrößerungsstufe ist im Allgemeinen für Personen geeignet, die gerade erst beginnen, Schwierigkeiten mit der Nahsicht zu haben, oft aufgrund von Alterssichtigkeit, einer normalen altersbedingten Abnahme der Nahfokussierungsfähigkeit. „+1,00“ gibt die Stärke der Linsenvergrößerung an, die zur Verbesserung der Nahsicht erforderlich ist.

Ja, Lesebrillen mit 1,0 Dioptrien können für manche Personen bei der Arbeit am Computer verwendet werden, insbesondere wenn der Monitor in einer typischen Leseentfernung positioniert ist. Ob sie für Sie geeignet sind, hängt jedoch davon ab, wie sie sich auf Ihre Sehkraft und Ihren Komfort beim Betrachten des Bildschirms auswirken. Folgendes sollten Sie beachten:

Entfernung: Computerbildschirme werden oft weiter entfernt aufgestellt als eine typische Leseentfernung. Lesebrillen sind für kürzere Entfernungen optimiert, sodass 1,0-Dioptrien-Brillen für mittlere Entfernungen wie einen Computerbildschirm möglicherweise nicht die beste Fokussierung bieten.

Überanstrengung der Augen: Wenn die Verwendung einer Lesebrille der Stärke 1,0 bei der Computerarbeit zu einer Überanstrengung der Augen, Kopfschmerzen oder Müdigkeit führt, kann dies darauf hinweisen, dass die Vergrößerungsstufe nicht für den Abstand zu Ihrem Monitor geeignet ist.

Computerbrillen: Es gibt Brillen, die speziell für die Arbeit am Computer entwickelt wurden und oft als „Computerbrillen“ bezeichnet werden. Diese haben möglicherweise eine andere Brennweite, die besser für den Abstand zum Computerbildschirm geeignet ist, und können Antireflexbeschichtungen oder Blaulichtfilter enthalten, um die Augenbelastung durch Bildschirmblendung zu verringern.

Wenn Sie beim Arbeiten am Computer mit Ihrer Lesebrille unbequem sind oder häufig zwischen Aufgaben wechseln, bei denen Sie auf unterschiedliche Entfernungen sehen müssen, sollten Sie Ihre Symptome mit einem Optiker besprechen. Er empfiehlt Ihnen möglicherweise eine individuelle Lösung, wie Gleitsichtgläser oder eine spezielle Computerbrille, um die Augenbelastung zu verringern und den Sehkomfort zu verbessern.

Nein, Lesebrillen mit +1,00 sind nicht für alle Personen mit Nahsehproblemen geeignet. Die geeignete Stärke einer Lesebrille hängt von der Korrekturstufe ab, die eine Person für ihr spezifisches Nahsehproblem benötigt.

Alterssichtigkeit, die typischerweise etwa im Alter von 40 Jahren auftritt, wirkt sich auf Menschen unterschiedlich aus und schreitet unterschiedlich schnell voran. Menschen mit leichter Alterssichtigkeit finden möglicherweise, dass eine Brille mit +1,00 Dioptrien zumindest anfangs ihren Bedürfnissen genügt. Mit fortschreitender Alterssichtigkeit benötigen sie jedoch möglicherweise stärkere Vergrößerungen. Andere benötigen möglicherweise von Anfang an eine stärkere Sehstärke.

Es ist wichtig, dass sich Einzelpersonen an einen Augenarzt wenden, um die geeignete Linsenstärke für ihre Lesebrille zu bestimmen und sicherzustellen, dass keine anderen zugrunde liegenden Sehprobleme vorliegen, die Korrekturlinsen oder eine Behandlung erfordern könnten. Regelmäßige Augenuntersuchungen sind wichtig, um Sehveränderungen und die Augengesundheit zu berücksichtigen.

Um die für Ihre Bedürfnisse passende Lesebrillenstärke zu ermitteln, sollten Sie folgende Schritte beachten:

Augenuntersuchung: Die beste Methode, die richtige Stärke einer Lesebrille zu bestimmen, ist eine Augenuntersuchung bei einem Optiker oder Augenarzt.

Dioptrientest: In vielen Apotheken und bei Optikern sind Lesetests erhältlich. Mit diesen Tests können Sie Texte bei unterschiedlicher Vergrößerung lesen und so feststellen, welche Vergrößerung Ihnen bei Aufgaben im Nahbereich die beste Sicht bietet.

Versuch und Irrtum: Sie können auch verschiedene Stärken der im Handel erhältlichen Lesebrillen ausprobieren. Beginnen Sie mit einer geringeren Vergrößerung und arbeiten Sie sich nach oben, bis Sie eine Brille finden, mit der Sie bequem lesen können.

Ausdruckbare Sehtafel: Im Internet sind druckbare Sehtafeln und Dioptrientests erhältlich, die Sie zu Hause verwenden können. Diese Tests werden oft mit Anweisungen geliefert, wie Sie sie verwenden, um die geeignete Vergrößerung zu finden.

Bedenken Sie, dass Lesebrillen von der Stange möglicherweise nicht ideal sind, wenn Sie einen erheblichen Unterschied in der Sehkraft Ihrer Augen oder andere spezielle Sehbedürfnisse haben. In solchen Fällen sind maßgefertigte Lesebrillen, die Ihnen ein Augenarzt verschreibt, vorteilhafter. Denken Sie immer daran, regelmäßige Augenuntersuchungen durchführen zu lassen, da sich die Sehkraft mit der Zeit verändern kann und eine falsche Sehstärke zu einer Überanstrengung der Augen führen kann.

Die Häufigkeit der Augenuntersuchungen kann je nach Alter, Gesundheitszustand und dem Rat Ihres Augenarztes variieren. Eine typische Empfehlung lautet jedoch:

Erwachsene unter 40 Jahren ohne Sehprobleme oder Risikofaktoren für Augenerkrankungen sollten alle 5 bis 10 Jahre eine Untersuchung durchführen lassen.

Erwachsene zwischen 40 und 54 sollten alle 2 bis 4 Jahre eine Augenuntersuchung in Betracht ziehen.

Personen im Alter von 55 bis 64 Jahren sollten etwa alle 1 bis 3 Jahre eine Augenuntersuchung durchführen lassen.

Für Erwachsene ab 65 Jahren ist oft eine jährliche Augenuntersuchung ratsam.

Es ist wichtig zu beachten, dass Sie Ihre Augen häufiger untersuchen lassen sollten, wenn Sie bereits eine Sehhilfe tragen oder Risikofaktoren für Augenkrankheiten haben (wie Diabetes, Bluthochdruck, Augenkrankheiten in der Familie oder eine Arbeit mit hohen Sehanforderungen). Um insbesondere die Sehstärke Ihrer Lesebrille zu aktualisieren, reicht wahrscheinlich eine Untersuchung alle 1 bis 2 Jahre oder wenn Sie eine Veränderung Ihrer Sehkraft feststellen. Befolgen Sie immer den Rat Ihres Augenarztes.

Lokale Drogerien oder Apotheken: In vielen Drogerien gibt es rezeptfreie Lesebrillen in verschiedenen Stärken, darunter auch 1,0 Dioptrien.

Optische Geschäfte: Ihr Optiker vor Ort verfügt wahrscheinlich über ein großes Sortiment an Lesebrillen und das Personal kann Ihnen bei der Auswahl der richtigen Brille sehr behilflich sein.

Supermärkte oder Einzelhändler: Große Ketten haben oft eine Abteilung für Gesundheitshilfen, darunter auch Lesebrillen.

Großhändler und Hersteller – Rhaegal Glasses: Bieten Sie hochwertige Lesebrillen zum Großhandelspreis und mit schnellem Versand weltweit an.

Onlinehändler: Auf Websites wie Amazon, eBay oder bei Fachhändlern für Brillen finden Sie eine große Auswahl an Lesebrillen. Beim Online-Shopping finden Sie häufig Bewertungen, die Ihnen bei der Auswahl helfen.

Warenhäuser: Viele Kaufhäuser führen Lesebrillen in ihrer Zubehörabteilung.

Buchhandlungen: Einige Buchhandlungen bieten auch Lesebrillen an, da diese häufig zum Lesen verwendet werden.

Beim Kauf einer Lesebrille sollten Sie auf Dinge wie Größe und Form des Rahmens sowie die Qualität der Gläser achten. Stellen Sie sicher, dass die Brille angenehm zu tragen ist und dass die Gläser klar und frei von Mängeln sind.

Ja, Lesebrillen mit einer Stärke von 1,0 Dioptrien können bei Personen, die Schwierigkeiten beim Fokussieren auf nahe Objekte haben, die Augenbelastung bei Naharbeiten verringern. Diese leichte Vergrößerung reicht oft für Personen aus, die gerade erst Probleme beim Lesen von Kleingedrucktem oder bei Aufgaben bemerken, bei denen Details aus der Nähe erkannt werden müssen. Diese Brille macht den Text oder das Objekt größer und klarer und verringert dadurch die Anstrengung, die Ihre Augen zum Fokussieren aufbringen müssen, was dazu beitragen kann, die Augenbelastung zu minimieren.
Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass die Dioptrienstärke Ihren Bedürfnissen entspricht. Wenn Sie weiterhin Beschwerden oder Belastungen verspüren, benötigen Sie möglicherweise eine andere Stärke oder eine umfassende Augenuntersuchung durch einen Optiker, um Ihr Sehvermögen und Ihre Augengesundheit genau beurteilen zu lassen.

Nein, Lesebrillen mit 1,0 Dioptrien sind nicht dafür gedacht, Astigmatismus zu korrigieren. Astigmatismus ist ein Brechungsfehler, der durch eine unregelmäßige Form der Hornhaut oder Linse in Ihrem Auge verursacht wird und zu verschwommenem oder verzerrtem Sehen auf alle Entfernungen führt. Frei verkäufliche Lesebrillen, wie solche mit einer Stärke von 1,0 Dioptrien, bieten normalerweise die gleiche Vergrößerung über die gesamte Linse und korrigieren nicht die ungleichmäßige Fokussierung, die Astigmatismus verursacht.

Um Astigmatismus richtig zu behandeln, sind speziell auf den Grad und die Achse Ihres Astigmatismus abgestimmte Korrekturgläser erforderlich. Diese Linsen können eine zylindrische Korrektur enthalten, um die unregelmäßige Krümmung Ihres Auges auszugleichen, was bei herkömmlichen Lesebrillen nicht der Fall ist. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie Astigmatismus haben, oder wenn Sie Symptome wie verschwommenes Sehen, Kopfschmerzen oder Augenüberanstrengung verspüren, sollten Sie unbedingt einen Augenarzt aufsuchen, um eine umfassende Augenuntersuchung und individuelle Brillenempfehlungen zu erhalten.

Obwohl Lesebrillen mit 1,0 Dioptrien für Aufgaben im Nahbereich konzipiert sind, ist es normalerweise nicht ratsam, sie den ganzen Tag zu tragen, es sei denn, Ihre Aktivitäten erfordern kontinuierliche Nahsichtarbeit und Sie verspüren keine Beschwerden. Hier sind einige Punkte, die Sie beachten sollten:

Zweck: Brillen mit 1,0 Dioptrien sind für die Vergrößerung bei Naharbeiten wie Lesen, Basteln oder anderen Naharbeiten gedacht. Das Tragen einer Brille bei anderen Aufgaben als Naharbeiten ist nicht notwendig und möglicherweise auch nicht hilfreich.

Komfort: Wenn Sie sich wohl fühlen und beim Tragen keine Augenbelastung, Kopfschmerzen oder Schwindelgefühle verspüren, können Sie sie möglicherweise über längere Zeiträume tragen. Hören Sie jedoch auf Ihren Körper und machen Sie bei Bedarf Pausen.

Fernsicht: Da eine Lesebrille die Fernsicht trübt, ist das Tragen einer Brille beim Gehen, Autofahren oder anderen Aufgaben mit Fernsicht unpraktisch und unsicher.

Überanstrengung der Augen: Das Tragen einer Lesebrille, wenn man sie nicht braucht, kann zu einer Überanstrengung oder Ermüdung der Augen führen. Wenn Sie solche Symptome bemerken, sollten Sie die Brille besser ablegen.

Gewohnheiten anpassen: Wenn Sie sehr häufig eine Lesebrille tragen müssen, sollten Sie über eine Augenuntersuchung nachdenken, um festzustellen, ob eine individuellere Brille (z. B. Bifokal- oder Gleitsichtbrille) Ihren Sehbedürfnissen im Tagesverlauf besser gerecht werden kann.

Wenn Sie Bedenken hinsichtlich Ihrer Sehkraft oder Ihrer Brille haben, ist es in jedem Fall eine gute Idee, einen Augenarzt aufzusuchen. Er kann Ihnen eine individuelle Beratung basierend auf Ihren spezifischen Sehbedürfnissen bieten.

Lesebrillen mit 1,0 Dioptrien für Männer und Frauen unterscheiden sich hauptsächlich in Stil, Größe und Design, um unterschiedlichen ästhetischen Vorlieben und Gesichtsstrukturen gerecht zu werden. Funktionell bieten Lesebrillen mit einer Dioptrienstärke von 1,0 für Männer und Frauen die gleiche Vergrößerung. Hier sind einige Aspekte, in denen sie sich unterscheiden können:

Rahmengröße: Herrenrahmen sind oft größer und breiter, um größeren Gesichtsformen zu entsprechen, während Damenrahmen kleiner sein können.

Stil und Farbe: Lesebrillen für Frauen sind möglicherweise in vielfältigeren Stilen mit dekorativen Elementen und einer größeren Farbpalette erhältlich, während die Modelle für Männer in Design und Farbauswahl konservativer sein können.

Form: Die Rahmenformen können variieren, wobei einige Stile je nach Trend traditionell für Männer oder Frauen vermarktet werden. So werden Cateye-Formen häufig mit Damenbrillen assoziiert, während Pilotenbrillen häufig bei Herrenbrillen zu finden sind.

Passform: Neben dem persönlichen Stil ist auch die Passform wichtig. Nasensteg, Bügellänge und -breite sollten bequem sein, ohne zu drücken oder zu rutschen.

Letztendlich basiert die Entscheidung, welche Lesebrille Sie wählen, auf persönlichen Vorlieben und Komfort und nicht auf funktionalen Unterschieden der Gläser selbst. Es ist hilfreich, mehrere Brillen anzuprobieren, um zu sehen, welche Ihnen am besten passt und steht.

Kontaktieren Sie Uns

    Blogs über die Herstellung von Sonnenbrillen